Ramona Baßfeld
Stadtverordnete
Im Rat seit: 2004
Beruf: Fraktionsgeschäftsführerin
Gremien:
- Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Kulturausschuss
- Integrationsrat
- Ältestenrat
Aufsichtsrat:
Mülheim & Business GmbH (M&B)
Service- Wohnungsvermietungs- und baugesellschaft mbH (SWB)
Tel: 0208/3025 248- 200
Mail: ramona.bassfeld@bamh.ruhr
Frank Blum
Stadtverordneter
Im Rat seit: 2004
Beruf: Diplom-Kaufmann (FH) - Senior Risikoanalyst
Gremien:
- Jugendhilfeausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss für Bürgerangelegemheiten, Sicherheit und Ordnung
Aufsichtsrat:
Mülheimer Seniorendienste
Tel: 0208/3025 248- 300
Mail: frank.blum@bamh.ruhr
Geboren in Ludwigsburg kam Frank Blum im Alter von 13 Jahren nach Mülheim. Nach seinem Abitur am Gymnasium Broich absolvierte er seinen 12-monatigen Wehrdienst bei der Luftwaffe, stationiert im niederländischen Budel. Hier war er als Ausbilder in der Grundausbildung tätig.
An den Wehrdienst schloß sich dann zunächst eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel an, die er 1998 abschloß, ehe er 2002 berufsbegleitend an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) sein Studium mit dem Abschluß als Diplom-Kaufmann (FH) absolvierte.
Bereits 1990 trat er der Jungen Union Mülheim an der Ruhr bei, deren Kreisvorsitzender er von 2003 bis 2007 war. 2009 wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Jungen Union Mülheim an der Ruhr ernannt.
Von 2006 bis 2013 stand Frank Blum zudem dem größten Mülheimer CDU Ortsverband Saarn/Selbeck/Mintard vor. Zudem war er bis 2015 Mitglied im Kreisvorstand der CDU.
Am 18. April 2016 trat Frank Blum nach fast 19 Jahren Mitgliedschaft aus der CDU aus und gründete zusammen mit weiteren 4 Stadtverordneten die neue Fraktion "Bürgerlicher Aufbruch Mülheim".
Hans-Georg Hötger
Stadtverordneter
Im Rat seit:
Gremien:
- Kulturausschuss (Auschussvorsitzender)
- Sportausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Planungsausschuss
Gremien:
Verwaltungsrat der Sparkasse Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208/3025 248- 400
Mail: hansgeorg.hoetger@bamh.ruhr
Frank Wagner
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Im Rat seit: 2009
Beruf: Diplom-Kaufmann (FH) - Personalberater
Gremien:
- Hauptauschuss
- Finanzausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Energie
Aufsichtsrat:
Theater an der Ruhr (TAR)
Tel: 0208/3025 248- 500
Mail: frank.wagner@bamh.ruhr
Bereits im Alter von 16 Jahren (1991) trat Frank Wagner in die CDU Deutschland ein, für die er sich in den folgenden 25 Jahren im Rahmen vieler kommunaler Aufgaben stets ehrenamtlich engagierte. So war er - bis zu seinem Parteiaustritt im Frühjahr 2016 - bspw. einige Jahre lang Vorsitzender des größten Mülheimer CDU-Ortsverbandes Saarn/Selbeck/Mintard.
Zu seinen Fachgebieten gehören die Mülheimer Finanz-, Sicherheits- und Personalpolitik sowie der Sport.
Frank Wagner ist Gründungsmitglied des Bürgerlichen Aufbruchs Mülheim an der Ruhr (BAMH) und sitzt seit 2009 im Rat der Stadt. Im Oktober 2016 wurde er einstimmig zum ersten Vorsitzenden der Wählergemeinschaft gewählt.
Beruflich stieg der ausgebildete Diplom-Kaufmann (FH) direkt nach seinem Studium 2002 in die Management- und Unternehmensberatung ein. Nach mehreren erfolgreichen Stationen und umfangreichen Erfahrungen als Personalberater – u.a. war er Senior Partner und Gesellschafter eines international tätigen Beratungsunternehmens mit Sitz auf der Königsallee in Düsseldorf – gründete er 2013 seine eigene Personalberatungsgesellschaft in seiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr.
Der mit seiner Familie in Saarn lebende Fußballbegeisterte ist verheiratet und hat eine Tochter.
Dr. Martin Fritz
Stadtverordneter
Im Rat seit: 2014
Beruf: Dipl. Ing. Oek.
Gremien:
- Finanzausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Energie
- Betriebausschuss für die Betriebe der Stadt
- Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Möbilität
Aufsichtsrat:
Beteiligungsholding Mülheim an der Ruhr GmbH (BHM)
Tel: 0208/3025 248- 500
Mail: martin.fritz@bamh.ruhr
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland nach der EURO-Einführung haben Martin Fritz dazu getrieben sich politisch zu engagieren. Er war 2013 Mitbegründer des Kreisverbandes der AfD in Mülheim, trat dann im Juli 2015 im Zuge der Spaltung dieser Partei zu der sich neu gründenden Allianz für Fortschritt und Aufbruch über. Nach eigenen Aussagen besorgt ihn insbesondere die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Als studierter Ökonom sieht er den EURO als Gefahr für die Zukunft Europas an und verweist in diesem Zusammenhang auf die fundierten Analysen des IFO-Instituts um Prof. Sinn.
Beruflich ist Fritz ist seit dem Jahr 2000 mit einem eigenen Unternehmen der IT-Branche in Mülheim ansässig. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seine Hobbys sind Radfahren, Gartenarbeit und die Herstellung von Fruchtweinen aus allem was dazu geeignet ist - vorrangig aber aus dem eigenen Garten.